Rufen Sie uns an

Bei Fragen zum Leistungs- und Vertragsumfang erreichen Sie uns unter:

0421 51 40 400

Kontakt

Gerne können Sie über unser Kontaktforumlar eine Anfrage senden.

zum Kontaktformular

Schaden melden

Melden Sie Ihren Schaden einfach und schnell online.

zum Schadenformular

Termin ver­ein­baren

Lassen Sie uns einen Termin ver­ein­baren

Zur Terminanfrage

 


Private Kranken­ver­si­che­rung

Private Krankenversicherung

Faktoren für den PKV-Beitrag und Alterungsrückstellungen

Die Beitragshöhe in der PKV wird individuell berechnet. Entscheidende Faktoren sind:

  • Alter beim Eintritt: Je früher man sich versichert, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge.
  • Gesundheitszustand: Vorerkrankungen können einen Risikozuschlag oder Leistungseinschränkungen nach sich ziehen.
  • Tarif: Ein umfassendes Leistungspaket kostet in der Regel auch mehr, sichert aber auch eine bessere Versorgung.
  • Selbstbeteiligung: Ein höherer Selbst­behalt im Leistungsfall reduziert die monatlichen Beiträge

Um PKV-Beiträge auch im Alter stabil zu halten, werden sogenannte Alterungsrückstellungen gebildet. Das bedeutet, dass während der Versicherungszeit ein Teil des Beitrags angespart wird, um spätere Kostensteigerungen abzufedern. Dies führt dazu, dass die Beitragsentwicklung im Ruhestand moderater ausfällt als vielfach angenommen.

Diese Rückstellungen werden von Beginn an aufgebaut, sodass Versicherte langfristig von einer finanziellen Entlastung profitieren können. Wer früh in die PKV eintritt, für den werden über viele Jahre Rücklagen gebildet, wodurch hohe Beitragssprünge im Alter vermieden werden. Das schafft langfristig eine kalkulierbare und stabile Beitragsstruktur.

Kontaktanfrage zur Privaten Kranken­ver­si­che­rung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir melden uns umgehend